ntg-context - mailing list for ConTeXt users
 help / color / mirror / Atom feed
From: Henning Hraban Ramm via ntg-context <ntg-context@ntg.nl>
To: mailing list for ConTeXt users <ntg-context@ntg.nl>
Cc: Henning Hraban Ramm <texml@fiee.net>
Subject: no looseness in LMTX?
Date: Tue, 7 Sep 2021 11:49:47 +0200	[thread overview]
Message-ID: <69E038E3-D5AC-47A0-A4B3-3557312A4CF8@fiee.net> (raw)

[-- Attachment #1: Type: text/plain, Size: 542 bytes --]

In my magazine and book projects, I sometimes fix pagebreaking by stretching paragraphs with \looseness=1

Unfortunately this works _in my project_ only with MkIV, i.e. \looseness has no effect with LMTX.

I tried different examples (e.g. the attached file) and can’t reproduce the problem, there MkIV and LMTX always behave the same.
So it must be something in my settings.

What could cause the difference? 
I tried English and German and different settings of alignment and tolerance.
Might it be font dependent?


Hraban


[-- Attachment #2: loosetest.tex --]
[-- Type: application/octet-stream, Size: 4027 bytes --]


%\setuppaper[A5]
\mainlanguage[de]
\setupalign[fullhz,hanging,width,hyphenated]
\setuptolerance[horizontal,verytolerant,stretch]
\setuptolerance[vertical,tolerant]
\setbreakpoints[compound]

\starttext

\startlinenumbering
\startparagraph
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloss eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinauszugehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren.
%Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort „und“, und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren. Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen, und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder missbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immer noch.
\stopparagraph
\stoplinenumbering
\blank[line]

\startlinenumbering
\startparagraph\looseness=+1
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloss eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinauszugehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren.
\stopparagraph
\stoplinenumbering
\blank[line]

\startlinenumbering
\startparagraph\looseness=+2
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloss eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinauszugehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren.
\stopparagraph
\stoplinenumbering

\stoptext

[-- Attachment #3: Type: text/plain, Size: 493 bytes --]

___________________________________________________________________________________
If your question is of interest to others as well, please add an entry to the Wiki!

maillist : ntg-context@ntg.nl / http://www.ntg.nl/mailman/listinfo/ntg-context
webpage  : http://www.pragma-ade.nl / http://context.aanhet.net
archive  : https://bitbucket.org/phg/context-mirror/commits/
wiki     : http://contextgarden.net
___________________________________________________________________________________

             reply	other threads:[~2021-09-07  9:49 UTC|newest]

Thread overview: 6+ messages / expand[flat|nested]  mbox.gz  Atom feed  top
2021-09-07  9:49 Henning Hraban Ramm via ntg-context [this message]
2021-09-07 11:15 ` Wolfgang Schuster via ntg-context
2021-09-07 13:13   ` Henning Hraban Ramm via ntg-context
2021-09-07 13:27     ` Hans Hagen via ntg-context
2021-09-07 12:07 ` Hans Hagen via ntg-context
2021-09-07 12:57   ` Henning Hraban Ramm via ntg-context

Reply instructions:

You may reply publicly to this message via plain-text email
using any one of the following methods:

* Save the following mbox file, import it into your mail client,
  and reply-to-all from there: mbox

  Avoid top-posting and favor interleaved quoting:
  https://en.wikipedia.org/wiki/Posting_style#Interleaved_style

* Reply using the --to, --cc, and --in-reply-to
  switches of git-send-email(1):

  git send-email \
    --in-reply-to=69E038E3-D5AC-47A0-A4B3-3557312A4CF8@fiee.net \
    --to=ntg-context@ntg.nl \
    --cc=texml@fiee.net \
    /path/to/YOUR_REPLY

  https://kernel.org/pub/software/scm/git/docs/git-send-email.html

* If your mail client supports setting the In-Reply-To header
  via mailto: links, try the mailto: link
Be sure your reply has a Subject: header at the top and a blank line before the message body.
This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox;
as well as URLs for NNTP newsgroup(s).