From mboxrd@z Thu Jan 1 00:00:00 1970 Return-Path: Received: (qmail 17432 invoked from network); 6 Aug 2003 11:03:37 -0000 Received: from sunsite.dk (130.225.247.90) by ns1.primenet.com.au with SMTP; 6 Aug 2003 11:03:37 -0000 Received: (qmail 3042 invoked by alias); 6 Aug 2003 11:03:07 -0000 Mailing-List: contact zsh-users-help@sunsite.dk; run by ezmlm Precedence: bulk X-No-Archive: yes X-Seq: 6456 Received: (qmail 3030 invoked from network); 6 Aug 2003 11:03:06 -0000 Received: from localhost (HELO sunsite.dk) (127.0.0.1) by localhost with SMTP; 6 Aug 2003 11:03:06 -0000 X-MessageWall-Score: 0 (sunsite.dk) Received: from [141.39.12.162] by sunsite.dk (MessageWall 1.0.8) with SMTP; 6 Aug 2003 11:3:6 -0000 Received: by wischnow.berkom.de (Postfix, from userid 500) id 9A7FA285C7; Wed, 6 Aug 2003 07:01:24 -0400 (EDT) From: Sven Wischnowsky MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-ID: <16176.57348.491194.474595@wischnow.berkom.de> Date: Wed, 6 Aug 2003 13:01:24 +0200 To: zsh-users@sunsite.dk Subject: Re: [Liste] =?iso-8859-1?Q?Fr=E4ge?= In-Reply-To: <3F30D53B.B818D229@raule.de> References: <3F2FB895.FF889035@raule.de> <16175.48663.403594.330100@wischnow.berkom.de> <3F2FBF96.624C6462@raule.de> <16175.50410.476733.396054@wischnow.berkom.de> <3F2FC6A6.96C61C75@raule.de> <16175.51680.368039.729510@wischnow.berkom.de> <3F303AA0.58A3C7D0@raule.de> <16176.43496.880781.726354@wischnow.berkom.de> <3F30D53B.B818D229@raule.de> X-Mailer: VM 7.03 under 21.5 (patch 5) "beets" XEmacs Lucid Moin moin! > > Ich denk' einfach zu sehr an Mailing-Listen, mit X-Seq: Nummer und = so, > > was das beziehen auch nach Wochen und Monaten so schoen bequem und > > eindeutig macht. >=20 > =F6h .. =E4h .. ja, genau ... wirst schon recht haben > (*wovonsprichterblo=DF???* ;) Bei Entwicklerlisten werden die Mails meist automatisch durchnumeriert und diese Nummer in einen X-Seq: Header geschrieben. Dann kann spaeter sowas schreiben wie: `Die Aenderung in 3782 hat leider auch den Effekt, das im Editor jetzt jedes 16. troW falschrum erscheint'. Und man kann in sogenannten ChangeLogs auch bequem schreiben, welche Aenderung woher kam. (Und den automatisierten Archiven kann man auch sagen `gib mir mal Nummer N'.) > liste@w9y.de + [w9y] davor :) > pa=DFt doch prima ... Ich war/bin bloss nicht sicher, ob mein Nachname als Listenname nicht zu... aeh... Sonnenkoenig-maessig wirkt (`La liste, c'est moi'?). > > [Stefan] > > Naja, Mails lesen tut er nicht (nur) ueber's Handy. >=20 > womit dann? Er hat mir mal was von einem Web-Interface erzaehlt (das ihm manchmal die Umlaute vermurkst). > > > Dann w=FCrde Katharina aber vielleicht vergrault werden ... > > Meinst Du? Kein Stolz auf Maenne? ;-) >=20 > Iiiiiiiiiiiih: "M=E4nne!" - krasse Terminologie ;))) .oO(Treffer, versenkt.) > nee, die will doch *selber* die Welt beherrschen! Ach so? Wusste ich noch nicht. Wenn die das beide einzeln wollen sehe ich da irgendwie Probleme vorraus... Bye Sven --=20 Sven Wischnowsky wischnow@berkom.de